מכירה פומבית 193
Art auction no. 193 - November 19, 2022
KASTERN GmbH & Co KG Das Kunst & Auktionshaus
צור קשר עם בית המכירות
19.11.22
Baringstraße 8 30159 Hannover Deutschland, גרמניה
תנאי המכירה
הדגמת מכירה
המכירה הסתיימה
פריט 10:
1887 Berlin - 1975 Unterlengenhardt - "Komposition in Rosa" - Öl und Tempera/Sperrholz. ... |
|
![]() ![]() |
מחיר פתיחה:
€
1,000
הערכה :
€1,000 - €2,000
עמלת בית המכירות: 25.52%
מע"מ: 19%
על העמלה בלבד
משתמשים ממדינות אחרות עשויים לקבל פטור ממע"מ בהתאם לחוקי המס המתאימים
|
Max Ackermann
1887 Berlin - 1975 Unterlengenhardt - "Komposition in Rosa" - Öl und Tempera/Sperrholz. 7,3 x 15,5 cm. Rückseitig sign. und dat.: M. ACKERMANN / 1955. Rückseitig auf Etikett der Galerie Koch, Hannover bez. und betit. Dort mit Provenienzangabe: Privatsammlung Bremen. Galerierahmen (Schattenfuge). Max Ackermann war ein deutscher Maler und Grafiker. Ackermann studierte 1906 an der Kunstschule in Weimar bei Henry van de Velde, 1908 in Dresden in der Zeichenklasse von Richard Müller, danach ab 1909 in München bei Franz von Stuck an der Akademie der Bildenden Künste. 1912 ging er nach Stuttgart, wo er an der Kgl. Akademie der bildenden Künste in den Schülerkreis von Adolf Hölzel eintrat, dessen Theorien ihn stark beeindruckten. Hier lernte er den Zugang zur abstrakten Malerei, die für ihn die absolute war.
Max Ackermann
1887 Berlin - 1975 Unterlengenhardt - "Komposition in Rosa" - Öl und Tempera/Sperrholz. 7,3 x 15,5 cm. Rückseitig sign. und dat.: M. ACKERMANN / 1955. Rückseitig auf Etikett der Galerie Koch, Hannover bez. und betit. Dort mit Provenienzangabe: Privatsammlung Bremen. Galerierahmen (Schattenfuge). Max Ackermann war ein deutscher Maler und Grafiker. Ackermann studierte 1906 an der Kunstschule in Weimar bei Henry van de Velde, 1908 in Dresden in der Zeichenklasse von Richard Müller, danach ab 1909 in München bei Franz von Stuck an der Akademie der Bildenden Künste. 1912 ging er nach Stuttgart, wo er an der Kgl. Akademie der bildenden Künste in den Schülerkreis von Adolf Hölzel eintrat, dessen Theorien ihn stark beeindruckten. Hier lernte er den Zugang zur abstrakten Malerei, die für ihn die absolute war.
1887 Berlin - 1975 Unterlengenhardt - "Komposition in Rosa" - Öl und Tempera/Sperrholz. 7,3 x 15,5 cm. Rückseitig sign. und dat.: M. ACKERMANN / 1955. Rückseitig auf Etikett der Galerie Koch, Hannover bez. und betit. Dort mit Provenienzangabe: Privatsammlung Bremen. Galerierahmen (Schattenfuge). Max Ackermann war ein deutscher Maler und Grafiker. Ackermann studierte 1906 an der Kunstschule in Weimar bei Henry van de Velde, 1908 in Dresden in der Zeichenklasse von Richard Müller, danach ab 1909 in München bei Franz von Stuck an der Akademie der Bildenden Künste. 1912 ging er nach Stuttgart, wo er an der Kgl. Akademie der bildenden Künste in den Schülerkreis von Adolf Hölzel eintrat, dessen Theorien ihn stark beeindruckten. Hier lernte er den Zugang zur abstrakten Malerei, die für ihn die absolute war.
1887 Berlin - 1975 Unterlengenhardt - "Komposition in Rosa" - Öl und Tempera/Sperrholz. 7,3 x 15,5 cm. Rückseitig sign. und dat.: M. ACKERMANN / 1955. Rückseitig auf Etikett der Galerie Koch, Hannover bez. und betit. Dort mit Provenienzangabe: Privatsammlung Bremen. Galerierahmen (Schattenfuge). Max Ackermann war ein deutscher Maler und Grafiker. Ackermann studierte 1906 an der Kunstschule in Weimar bei Henry van de Velde, 1908 in Dresden in der Zeichenklasse von Richard Müller, danach ab 1909 in München bei Franz von Stuck an der Akademie der Bildenden Künste. 1912 ging er nach Stuttgart, wo er an der Kgl. Akademie der bildenden Künste in den Schülerkreis von Adolf Hölzel eintrat, dessen Theorien ihn stark beeindruckten. Hier lernte er den Zugang zur abstrakten Malerei, die für ihn die absolute war.

